Die Vorstellungsrunde und der anschließende Erfahrungsaustausch zeigten wieder einmal wie sich die guten aber auch schlechten Erlebnisse unter uns Erfindern ähneln, und wie nützlich es ist voneinander zu lernen. So berichteten zwei neue Freunde des DEV, wie vorsichtig man sein muss, wenn man sich sog. Erfinder Portalen anvertrauen will.
Dabei brauchen wir Erfinder die freundschaftliche Zusammenarbeit mit anderen um zu dem verdienten Erfolg zu kommen. Am besten natürlich im eigenen vertrauenswürdigen Verband. Da passte der Vortrag unseres DEV Mitglieds Werner Ruppert gerade gut. Er trug den Titel „Mitglieder helfen Mitgliedern“. Bereits auf dem Stuttgarter Sektionstreffen im Mai kam das Plenum zu dem einmütigen Schluss, die angebotene Mitglieder-Beratung montags und mittwochs von 9:30 bis 14:00 Uhr reicht nicht, wir halten es für nicht mehr zeitgemäß. Wir brauchen eine gepflegte Skills-Datenbank mit dem erklärten Ziel: „Mitglieder helfen Migliedern“.
Genau das präsentierte und exerzierte Werner Ruppert in „Real Time“ mit seinem ThinkPad und einem Beamer vor. Ein Teilnehmer äußerte sich überrascht und erfreut: „Das funktioniert ja fast wie die modernen Partner Suchmaschinen!“ Ja, aber viel effektiver und mit dem Ziel mit den zukünftigen Partnern mächtig Geld zu verdienen. Das Programm, an dem Werner Ruppert nun schon Monate gearbeitet hat, findet nach genauen Regeln jeweils die 10 oder mehr geeignetsten Partner/Innen, oder wie die Entrepreneure sagen „Komponenten“.
Als Input gibt man entweder seinen Namen ein, wenn man als DEV Mitglied gespeichert ist, oder wählt frei einen Logischen Vektor mit den gewünschten Erfindungsbereichen, und Minuten später spuckt sein Programm die besten Matches aus. Werner Ruppert teilte auch Teilnahmebögen aus, die das Plenum gleich ausfüllte und zu Werner's Final Test mit verwendet werden. Sie sind einfach eine Ergänzung zu dem allgemeinen DEV Mitgliedsantrag.
Natürlich gab es Verbesserungsvorschläge, die nun hier in den verlinkten Registrierungsformular „Mitglieder helfen Mitgliedern“ und in den Online-Formular bereits eingebaut sind. Wer dieses Protokoll hier liest und sich für dieses Angebot interessiert, soll es sich einfach das PDF downloaden und an Werner Ruppert schicken oder das Formular online ausfüllen. Es wird dann in die Datenbank eingebaut und die optimalen Vorschläge berechnet. Natürlich wird es noch Fairness Regeln und Practises geben, nach denen wir arbeiten wollen. Erklärtes Ziel ist es, dass sich nach jedem Suchlauf die ausgewählten optimalen Kandidaten/Innen erst einmal zusammentun und dann selber ausmachen, wie sie weiterschaffen wollen. Dazu wünscht die DEV Sektion Stuttgart viel Erfolg im Neuen Jahr.
Zusatz: 28.5.2015 Dazu gehört ein erneuerter Mitgliedsantrag: DRAFT Neuer Mitgliederantrag